Cremigster Käsekuchen, Knusperboden, fruchtige Note und das alles in einem einfachen Kuchen.
Key Lime Pie – ein amerikanischer Klassiker – ist ein Käsekuchen mit Limettennote. Die Käsekuchenmasse besteht hauptsächlich aus gesüßter Kondensmilch sowie griechischem Joghurt. Der Saft sowie Zesten von Limetten werden mit verarbeitet und kommen in die Creme. In meiner heutigen Version des Klassikers kommt Holunderblütensirup mit in die Käsekuchenmasse – einfach perfekt für die Holunderblüte im Mai und Juni. Der Boden des Kuchens besteht aus Haferkeksen. Getoppt wird er mit geschlagener Sahne. Ein wunderbares, cremiges Träumchen!
Alles, was ihr braucht, ist eine Tarteform mit ca. 22cm Durchmesser und eine Rührschüssel. Eine Springform funktioniert auch, wenn ihr keine Tarteform habt. Die Kekse werden zerkleinert und mit geschmolzener Butter gemischt. Ich zerkleinere die Kekse gerne, indem ich sie in einen Gefrierbeutel stecke und mit einem Fleischhammer darauf schlage. Ein Nudelholz geht ebenso. Auch der Mixer zerkleinert Kekse ganz wunderbar. Die Füllung mischt ihr dann in der Rührschüssel zusammen und gebt sie auf den Boden. Backen, abkühlen lassen, weiter kühlen – fast fertig. Ein dicker Schlag Sahne-Topping und ihr könnt probieren.
Hier kommt das Rezept:

Rezept für eine Ø22cm Tarteform
- Boden
- 250g Haferkekse
- 85g Butter
- Füllung
- eine Dose gesüßte Kondensmilch – 400g
- 3 Eigelb
- 65g Holunderblütensirup
- 2 Limetten – Saft und Zeste
- 150g griechischer Joghurt
- Topping
- 160g Sahne
- 10g Zucker
Den Backofen auf 165°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tarteform leicht fetten.
Für den Keksboden die Butter bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen. Die Haferkekse fein zerbröseln (z.B. mit dem MIxer). Die Keksbrösel in eine Schüssel geben, die Butter darüber gießen und alles gut vermischen. Die Mischung auf den Boden der Tarteform geben und mit den Händen verteilen und gut andrücken. Dies gilt auch für den Rand. (Wenn ihr eine Springform nutzt: einen Rand hochziehen, indem ihr Keksbrösel gegen den Rand der Springform drückt.) Den Boden ca. 15 Minuten vorbacken. In dieser Zeit die Füllung zubereiten.
Für die Füllung die oben genannten Zutaten in folgender Reihenfolge mit einem Schneebesen vorsichtig miteinander verrühren: Zunächst die Eigelbe in die Kondensmilch rühren. Anschließend Holunderblütensirup, Limettensaft sowie -zeste dazu geben. Zuletzt den griechischen Joghurt unterheben.
Die Füllung auf den Keksboden geben und den Kuchen ca. 20 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen und danach in den Kühlschrank stellen. Ca. 3 Stunden gut durchkühlen lassen.
Für das Topping Sahne und Zucker steif schlagen. Die geschlagene Sahne auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben – z.B. mit Limettenstückchen und Holunderblüten – dekorieren. Fertig!

Der Keksboden funktioniert übrigens auch ganz ohne Backen wunderbar. Ich habe ihn z.B. bei meinem No-Bake Cheesecake mit gerösteten Aprikosen benutzt. Auch bei meinen Sundae Törtchen kommt er ohne Backen zum Einsatz.
Solltet ihr Lust haben, Holunderblütensirup selbst zu machen, findet ihr dazu auch ein Rezept auf dem Blog sowie weitere Rezepte mit Holunderblütensirup oder -gelee. Gerade blüht der Holunder wieder – der perfekte Zeitpunkt für Nachschub.


