Zum Frühstück kann es doch auch mal Kuchen sein, oder? Ich war diese Woche bei und mit den lieben Kolleginnen frühstücken. Nicht, dass uns noch langweilig wird ; ) Was bringt man zum Frühstück mit? Naja, vermutlich Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Obst… Diese waren aber alle schon abgedeckt und da blieb mir ja im Grunde gar nichts anderes zum Mitbringen übrig als Kuchen.?
Eigentlich wollte ich Donuts machen (mein Frittierfett mal wieder aus dem Glas holen). Ich habe einen Hefeteig zusammengeworfen und schön gehen lassen. Als ich jedoch ein Eckchen abzupfte, um zu testen, ob die Süße stimmt, schmeckte dieser richtig fies. Ich schätze, die Hefe war wohl nicht mehr in Ordnung, auch wenn ich vorher nichts gesehen oder gerochen habe. Seltsam. Nun gut. Der Hefeteig landete im Müll (?) und ich brauchte einen Ersatz, der schnell zu machen ist. Daher habe ich dann Tarteboden gebacken und die Füllung sogar erst morgens gemacht.
Letztendlich war ich zufrieden mit der „Notlösung“. Ich finde so etwas Frisches wie Buttermilch und Joghurt passt doch ganz gut zum Frühstück. Die Reste haben wir dann noch zu allen anderen Tageszeiten getestet. Das Ergebnis: Ganztags-geeignet ; )
Rezept für eine Ø26cm Tarte
- Tarteboden
- 220g Mehl
- 80g Butter
- 1 Ei
- 55g Zucker
- 1 EL kaltes Wasser
- Prise Salz
- Füllung
- 150g Vollmilchjoghurt (3,5%)
- 200g Buttermilch
- 55g Zucker
- 5 Blätter Gelatine
- 200g Sahne
- 250g Blaubeeren
Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten. Einen Ball aus dem Teig formen und diesen in Frischhaltefolie einschlagen. Ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen. Die Tarteform fetten und den Backofen auf 190°C Ober-Unterhitze vorheizen. Währenddessen den Teig ausrollen, in die Tarteform legen und andrücken. Ggf. die Ränder zurechtschneiden. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen) oder einer anderen Form beschweren. Ca. 20 Minuten backen. Hülsenfrüchte sowie Backpapier entfernen und weitere 5 – 10 Minuten backen, bis der Boden die gewünschte Bräunung angenommen hat. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Füllung die Gelatine einweichen lassen. Joghurt, Buttermilch und Zucker verrühren. Die Gelatine in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen. Zum Angleichen 3 – 4 EL der Buttermilch-Mischung zur Gelatine geben und gut verrühren. Anschließend alles zur restlichen Füllung geben und gut unterrühren. Sahne steif schlagen. Diese unterheben, wenn die Buttermilch-Mischung zu gelieren beginnt (zwischendurch kann sie in den Kühlschrank.) Buttermilch-Sahne-Mischung auf den Tarteboden geben und glatt streichen. Weiter kühlen. Die Blaubeeren waschen und schließlich auf der Füllung verteilen. (Wann genau ist eigentlich egal. Wenn sie obenauf liegen sollen, wartet man ca. 1,5 Std. bis zu Füllung fast fest ist. Wenn sie etwas einsinken sollen, können sie früher drauf.) Die Tarte ca. 2 -3 Stunden vor dem Anschnitt kühlen.
Wieder zu Hause hat der Mann auch noch was abbekommen. Während wir die letzten Stückchen verdrücken, planen wir nochmal etwas am Projekt Haustier herum. Angedacht haben wir es eigentlich schon seit fast drei Jahren. Ups. Ja, diese Planungen. Aber in der letzten Woche hat sich doch mal was getan. Wir möchten einen Gecko haben. Seit längerer Zeit (2 Jahre? ?) steht auch schon ein Terrarium bei uns. Dieses muss allerdings noch passend hergerichtet werden. Wir haben nochmal einiges nachgelesen und nun werkeln wir etwas daran herum. Ich bin sehr gespannt, wie es aussehen wird. Ich denke, in rund zwei Wochen müsste sich da deutlich etwas getan haben. Daher schwinge ich jetzt nochmal den Pinsel : )