Lieblingskuchen-Alarm! Wart ihr schon auf dem Weihnachtsmarkt? Habt ihr einen leckeren Glühwein getrunken? Und konntet ihr an dem herrlich duftenden Wagen mit Süßigkeiten vorbeigehen oder seid ihr schwach geworden und habt die völlig überteuerte Tüte mit köstlichen, knackigen gebrannten Mandeln mitgenommen? Bei meinem heutigen Kuchen dreht sich auch alles um gebrannte Mandeln. Theoretisch könntet ihr die kleinen Köstlichkeiten vom Weihnachtsmarkt verwenden – oder ihr macht einfach selber eine Ladung. Das ist günstiger und gar nicht so schwer.
Tatsächlich habe ich dieses Jahr zum ersten Mal selber gebrannte Mandeln gemacht. Wieso nur, frage ich mich! Es ist so einfach. Ich dachte wohl, es wäre eher eine Sauerei (ich hab an Karamell gedacht… das kann ja schon mal klebrig und nervig sein). Aber so schlimm war es gar nicht und die Pfanne hat sehr gut überlebt und war ruckzuck auch wieder sauber. Also – ich kann euch nur ermutigen. Bei mir gibt es diese Woche vor Weihnachten definitiv auch noch eine Ladung zum Verschenken.
In diesem Falle landen die Mandeln aber – als köstlichstes Topping seit es Toppings gibt – auf einem super fluffigem und saftigem Mandelkuchen. Ich sage euch, DAS ist der perfekte Kuchen für Weihnachten im Büro, bei Freunden – was auch immer. Bei mir ist er mit zum Nachbarschaftsfest gewandert und obwohl dort gerne eher herzhafte Leckereien gefuttert werden, gab es nachher keine Reste.
Daher gibt es jetzt für euch das leckere, weihnachtliche Rezept für diesen unkomplizierten Blechkuchen:
Rezept für ein 33x23cm (und 5cm tiefes) Backblech
- 250g gebrannte Mandeln (siehe unten)
- 250g Butter
- 20g Pflanzenöl
- 200g Zucker
- 20g Vanillezucker
- ca. 3/4 TL Zimt
- 2 Msp. Kardamom
- 4 Eier (L)
- 215g Joghurt (10%Fett)
- 400g Mehl
- Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 150g gemahlene Mandeln
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform bzw. ein tiefes Backblech mit Backpapier auskleiden.
Die gebrannten Mandeln grob hacken.
Butter, beide Zuckersorten und Öl in eine Rührschüssel geben und ca. 3 – 4 Minuten hell und locker aufschlagen.
Die Eier einzeln unterrühren. Ggf. einen Esslöffel des Mehls dazu geben, falls die Mischung grisselig wird. Joghurt einrühren. Mehl, Backpulver Natron, Zimt, Kardamom sowie Salz mischen. In zwei Portionen hinzufügen und nur kurz rühren. Zuletzt die Mandeln unterrühren – ebenfalls nur kurz.
Den Teig in die Form gebe, verteilen und glatt streichen. Die vorbereiteten gebrannten Mandeln auf dem Teig verteilen. Den Kuchen ca. 38 – 40 Minuten backen. Danach auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Fertig!
Gebrannte Mandeln selber machen
- 200g ganze Mandeln mit Haut
- 140g Zucker
- ca. 1/2 EL Vanillezucker
- 1 Msp. Zimt
- 75g Wasser
Zucker, Vanillezucker, Zimt und Wasser in eine Pfanne geben und kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Mandeln dazugeben. Auf hoher Hitze (bei mir 8 von 9) immer weiter rühren, bis der Zucker bröselig und trocken wird. Hitze herunterschrauben (bei mir 5 von 9) und weiter rühren, bis der Zucker wieder etwas schmilzt. Die Mandeln fangen nun an zu glänzen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Mandeln darauf ausbreiten und auskühlen bzw. trocknen lassen. Zum Schluss ggf. noch etwas auseinander brechen.
Die angegebene Menge reicht für den Kuchen und einen kleinen Rest.
Ich habe in einer großen Pfanne direkt die doppelte Menge zubereitet. Das hat gut gepasst. Einen Teil der Mandeln habe ich dann für den Kuchen benutzt. Den Rest hätte ich vielleicht gerne in anderen Rezepten ausprobiert, aber irgendwie ist die Dose mit den Mandeln wie von Zauberhand immer leerer und leerer geworden. Upsi.