Erdbeer-Osterei – feiner Blechkuchen zum Osterfest

Es ist Osterwoche! Zeit für die letzten Einkäufe und die große Entscheidung, was denn nun auf der Kaffeetafel stehen soll. Hier ein sehr leckerer und dabei gar nicht komplizierter Vorschlag: Ein Erdbeerkuchen als Osterei.
Dieser Kuchen ist für mich ein kleines Stück Frühling auf dem Teller – perfekt, wenn man nach den oft etwas schwereren Winterdesserts wieder Lust auf etwas Frisches und Fruchtiges bekommt. Gerade rund um Ostern, wenn alles langsam zu blühen beginnt und man wieder öfter Zeit draußen verbringt, ist so ein unkomplizierter Blechkuchen genau das Richtige. Mit ein paar passenden Deko-Elementen wie kleinen Schokoeiern oder Blümchen (aus dem Garten) wird daraus im Handumdrehen ein hübscher Osterkuchen, der auf jeder Kaffeetafel einen Ehrenplatz verdient hat.

Aber nicht nur zu Ostern macht sich dieser Erdbeerkuchen wunderbar: Er ist auch ein echtes Lieblingsrezept für die gesamte Erdbeersaison. Die Kombination aus lockerem Biskuit, fruchtiger Creme und frischen Erdbeeren ist einfach ein Klassiker, den man immer wieder backen möchte. Die luftige Mascarpone-Sahne macht das Ganze besonders fein – und wer mag, kann beim Dekorieren seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob für den Familiennachmittag im Garten, den ersten Geburtstagspicknick des Jahres oder einfach so: Dieser Kuchen bringt gute Laune und Frühlingsgefühle mit jedem Bissen.

Rezept für 1 Blech

  • Erdbeerpüree
  • 375g TK Erdbeeren
  • 40g Zucker
  • Teig
  • 6 Eier (L)
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 75g Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 175g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • Erdbeercreme
  • 250g des Erdbeerpürees (das sollte alles oder fast alles sein)
  • 1 Beutel Sofortgelatine (30g)
  • 200g Mascarpone
  • 30g Zucker
  • ca. 650g frische Erdbeeren
  • Mascarpone-Sahne
  • 300g Mascarpone
  • 20g Zucker
  • 1 – 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120g Sahne

Zuerst das Erdbeerpüree vorbereiten – am besten einen Abend vorher:
Erdbeeren und Zucker in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zunächst auftauen lassen und dann weichkochen. Die Mischung fein pürieren und komplett abkühlen lassen (bei Zimmertemperatur stehen lassen).

Für den Boden den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit beiden Zuckersorten ca. 7 Minuten lang aufschlagen, bis die Masse sehr hell und luftig ist. Das Öl hinzufügen und kurz weiterschlagen.
Mehl, Salz und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. In zwei Portionen unterheben – mit einem Teigspatel, nicht mit dem Rührgerät. Den Teig ca. 25 Minuten backen.
Das Blech aus dem Ofen holen und den Kuchen abkühlen lassen. Mit dem Papier vom Backblech ziehen und auf ein weiteres Stück Backpapier stürzen. Den Kuchen, wenn gewünscht, in eine Ei-Form schneiden.

Für die Erdbeercreme Mascarpone zunächst mit dem Zucker glattrühren. Erdbeerpüree hinzufügen und gut verrühren, bis keine Mascarpone-Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Sofortgelatine hinzufügen und einrühren. Ggf. etwas warten, bis die Creme zu gelieren beginnt. Nun auf dem Boden verteilen und verstreichen.
Die Erdbeeren waschen und abtrocknen. Das Grün entfernen und die Erdbeeren in schmale Stücke schneiden. Diese leicht überlappend auf der Erdbeercreme verteilen und leicht andrücken.

Für die Mascarpone-Sahne die Mascarpone mit dem Zucker glatt rühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen (Vanilleextrakt, Vanillezucker, Sahne), vermischen und kurz miteinander aufschlagen. Die Mischung in einen großen Spritzbeutel mit St. Honoré Tülle füllen und Wellen auf den Kuchen spritzen (siehe Bilder). Die Sahne bedeckt dabei nicht den ganzen Kuchen. Wenn dies gewünscht ist, einfach die Zutaten-Menge erhöhen. Zum Schluss nach Belieben dekorieren z.B. mit Schoko-Eiern und Blümchen.

Tipps

  • Wenn ihr möchtet, dass eure Erdbeeren richtig schön glänzen, dann erwärmt ca. 3 – 4 EL Aprikosen-Marmelade, bis sie etwas flüssiger ist und verstreicht diese mit einem Pinsel auf den Erdbeeren. Stellt den Kuchen 30 Minuten in den Kühlschrank. Nun kann die Mascarpone-Sahne aufgespritzt werden.
  • Dekoriert erst kurz vor dem Servieren – besonders wenn ihr Streusel oder Eier mit Zuckerhülle verwendet. Die Erdbeeren sowie die Mascarpone-Sahne sind recht feucht – das heißt eure Deko löst sich auf oder gibt Farbe ab, je länger ihr wartet. Abgesehen von der Deko könnt ihr den Kuchen problemlos am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.

Ein Kommentar

  1. Meine Tochter hat dein Erdbeerosterei perfekt nachgebacken und was soll ich sagen, es war köstlich und sah ganz toll aus, war eine tolle Idee von dir, LG Ulrike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.