Apfel-Walnuss Galette

Es ist dunkler und stürmischer geworden. So langsam kommt man richtig in Herbststimmung. Um den Herbst so richtig willkommen zu heißen und ihn zu feiern, habe ich heute ein richtiges leckeres Rezept für euch, was dazu auch noch super einfach zu machen ist. Ihr braucht nicht mal eine Backform. Viel einfacher wird Kuchen nicht. Teig ausrollen, belegen, umklappen, backen. Super schnell und dafür umso leckerer.

Die Apfel-Walnuss Galette besteht aus einem einfachen Teig, der beim Backen schön knusprig und ein wenig blättrig wird – so lecker. In Kombination mit dem tollen Nussaroma von Walnüssen und dem fruchtigen Apfel einfach ein Traum. Am allerbesten schmeckt die Galette noch lauwarm aus dem Ofen – ein bisschen wie Strudel. Der tolle Geschmack wiederum lädt natürlich umso mehr zu einer Kugel Eis oder einem Schlag Sahne zum Kuchen ein. Macht das! Es passt einfach perfekt. 😉
Ihr könnt die Galette übrigens auch ein, zwei Tage später nochmal aufwärmen und sie schmeckt wie frisch aus dem Ofen. Gebt sie einfach nochmal zehn Minuten bei 160°C Ober-/Unterhitze in den Ofen.
So, genug geschwärmt. Unten geht’s weiter mit dem Rezept.

Zusätzlich zu meinem Rezept verlinke ich euch unten weitere köstliche Ideen von meinen lieben Blogger-Kolleginnen. Denn unter dem Motto „Apfel, Nuss und Mandelkern“ haben wir gleich eine ganze Reihe von passenden Herbstrezepten gesammelt, die wir euch vorstellen möchten. Und ich denke, von Apfelkuchen und Nüssen kann man definitiv – vor allem im Herbst – nicht genug bekommen. Schaut gerne mal vorbei!

Rezept für 1 Galette

  • Teig
  • 300g Mehl
  • 170g sehr kalte Butter
  • 2 EL (50g) feiner Zucker
  • 3-4 EL kaltes Wasser (bis zu 30g)
  • 3 EL Sahne (bis zu 35g)
  • Prise Salz
  • 1 Eigelb + etwas brauner Zucker
  • Walnuss-Füllung und Apfel-Topping
  • 1 Ei
  • 30g + 20g brauner Zucker
  • 20g + 10g Zucker
  • 40g weiche Butter
  • 100g gemahlene Walnüsse
  • 10g Stärke
  • 1 Msp. Zimt
  • 700g Äpfel

Den Teig vorbereiten: Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Die Butter in Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen unterkneten, bis Krümel entstehen (ca. 4-5 Minuten). Den Zucker unterkneten und etwas Wasser sowie Sahne hinzugeben, bis sich ein Ball aus dem Teig formen lässt. Den Teig etwas flacher drücken, in Frischhaltefolie einschlagen und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Füllung vorbereiten: Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden. Mit 20g braunem Zucker, 10g weißem Zucker sowie 10g Stärke in einer Schüssel vermischen.

Für die Walnuss-Füllung: Die Walnüsse ggf. in einem Mixer mahlen. Weiche Butter, Zimt, 30g braunen Zucker und 20g Zucker verrühren. Anschließend das Ei und die gemahlenen Walnüsse hinzugeben und alles vermischen.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und großzügig ausrollen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Der Teig darf ruhig über die Ränder des Bleches ragen. Die Walnuss-Füllung kreisförmig auf dem Teig verstreichen. Dabei einen Rand lassen. Die Apfelspalten darauf platzieren. Die Ränder des Teiges nun nach innen klappen, so dass sie teilweise die Füllung bedecken. Das Eigelb verquirlen und auf den Rand pinseln. Braunen Zucker darauf streuen. Die Galette ca. 40 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Hier sind die köstlichen Ideen meiner Blogger-Kolleginnen:

Meine Torteria – Apple Crumble
Backmaedchen 1967 – Apfelkuchen mit Nussstreuseln
homemade & baked – Apfel-Quark-Kuchen mit Zimtstreusel
Feiertaeglich – Zimtiger Apfelkastenkuchen mit Streuseln und Pekannüssen – Applebread mit Pekan-Streuseln
ELBCUISINE – Fantastischer Strudel mit Äpfeln nach original österreichischem Rezept
Küchentraum & Purzelbaum – Schneller Nusskuchen
Backen mit Minis – Verführerische Bratapfel-Hefeschnecken
Küchenmomente – Apfel-Grieß-Torte

14 Kommentare

  1. Wow, was für schöne Fotos! Apfel und Walnuss passt perfekt zusammen und dann noch mit einem knusprigem Teig umhüllt… da hätte ich jetzt gerne ein Stückchen 🙂
    Liebe Grüße, Bettina

  2. Hallo Rena,

    dieses Rezept hört sich wunderbar an und die Bilder sorgen dafür, dass mir das Wasser im Mund zusammen läuft! Richtig toll!

    Leckere Grüße,
    Lia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.